Führungskräfte lassen sich coachen, Mitarbeiter*innen werden in Supervision geschickt ??
Eine immer schon falsche "Weisheit", in der sich Hierarchie, aber auch Sorge ausdrückte, der Blick in verdeckte, aber handlungsleitende Motive in der eigenen beruflichen Praxis könnte Verletzlichkeit verraten, vielleicht auch nicht schnell genug zu tragfähigen Lösungen in schwierigen Situationen führen. Weniger sarkastisch, zutreffender läßt sich sagen: Wo Supervision 'draufsteht, ist auch Coaching 'drin.
Zumindest stimmt das für mein Angebot: Psychoanalytisch fundiert, begleite ich Ihren ganz persönlichen Weg zum besseren Verstehen und Gestalten Ihrer beruflichen Praxis - eine gemeinsame Forschungsreise, bei der institutionelle Bedingungen und gruppendynamische Prozesse ebenso abzuklären sind wie handlungsleitende Glaubenssätze und Lebenserfahrungen.
Wie lange dieser Reise gehen soll und darf, in welche Richtung wir uns aufmachen, klären und vereinbaren wir am Beginn des Weges, face-to-face, in meinen Praxisräumen in Josefstal - ich freue mich über Ihre Anfrage (telefonisch / eMail).
Alternativ biete ich Ihnen Coaching und Supervision auch als onlineBeratung:
Im Prinzip genauso wie bei meiner Beratung vor Ort - beide Formate, online wie offline, sind gut erprobte und erfolgsversprechende Wege. Sie haben sich im Vorfeld schon nach einer/m "passenden" Berater*in umgesehen, denen Sie sich, versuchsweise zunächst, anvertrauen können, auf Basis von Empfehlungen und Beraterprofilen - hier finden Sie mein Profil.
Wenn Sie sich für eine onlineBeratung entscheiden, beginnt unser Kontakt mit einem Klick auf "Online-Beratung anfragen", ein Link, der Sie auf der Seite ‚Coaching & Supervision' zu meinem Kontakt-Formular führt. Mit Information zu unserer Kontaktaufnahme ausgefüllt senden Sie Ihre Anfrage ab und bekommen eine Bestätigung von mir.
Ich lade Sie daraufhin in einen exklusiven, geschützten Online-Raum ein, auf https://www.kokom.net/minds-on. Sobald Sie meine Einladung in den Beratungsraum angenommen haben, kann dort unsere Beschäftigung mit Ihrem Anliegen der Beratungsprozess beginnen.
Dazu müssen Sie sich einmalig und kostenfrei auf www.kokom.net registrieren; dabei können Sie ggf. ein Pseudonym wählen und alle Angaben zu Ihrer Person ausblenden.
Wenn Sie statt dessen eine anonyme Kontaktaufnahme wünschen, ist auch das gut möglich: Wählen Sie im Anfrageformular die Option "ohne Registrierung". Sie bekommen dann von mir den Link zu einer Seite, auf der Sie ein nur Ihnen bekanntes Zugangskennwort auswählen ("Ticket"), das Sie direkt in unseren Beratungraum führt.
Die Beratung findet schriftlich und zeitversetzt statt:
Sie schreiben zu einem für Sie passenden, selbstbestimmten Zeitpunkt und Ort, von dem aus Sie Zugang zum Internet haben.
Ich antworte auf Ihre Beiträge werktags spätestens innerhalb von 48 Stunden, ggf. auch kurzfristig.
So kann sich unser Dialog rund um Ihr Beratungsanliegen entfalten. Sie können so den gesamten Prozess auch später noch nachlesen.
Über dessen Inhalt gilt mit der Annahme der Einladung in den Beratungsraum strikte Vertraulichkeit vereinbart.
Nach Abschluss / Beendigung der Beratung werden dieser Dialog und alle eventl. dazugehörigen Dokumente und Bilder nach Absprache irreversibel gelöscht, spätestens nach drei Monaten. Die Kommunikation über das Internet findet (SSL-) verschlüsselt auf einem Server in Deutschland statt und kann von Dritten nicht eingesehen werden.
Innerhalb von zwei Wochen klären wir alle Fragen, die für einen Kontrakt über unsere Zusammenarbeit und das Ziel der Beratung erforderlich sind.
In diesem Zeitraum fallen keine Honorarkosten an.
Anschließend wird der Beratungskontrakt zwischen uns verbindlich geschlossen. Ab diesem Zeitpunkt gilt eine monatliches Honorar von 240 € (Endpreis) als vereinbart, unabhängig davon, wie viele Beiträge im Beratungsdialog geschrieben wurden. Sie bekommen dazu jeweils eine Rechnung.
Unterbrechungen des Beratungsprozesses, etwa während Urlaubszeiten etc. sind nach Absprache möglich; der jeweilige Zeitraum bleibt honorarfrei.